
Per Teamwork ins Studium
Turbulent ging es am Freitag, den 10.10.2025, im PAB zu: Als Abschluss ihrer Startwoche präsentierten 85 Studienanfängerinnen und -anfänger des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen ihre Goldbergmaschinen: Aufgabe war es – gemäß des amerikanischen Karikaturisten Rube Goldberg – eine Maschine zu konstruieren, die so kompliziert wie möglich ein Glas Bier einschenkt. Das Projekt basiert auf einer Installation von Peter Fischli und David Weiß aus den 1980er Jahren „Der Lauf der Dinge“.
In zwanzig kleinen Teams wurden Abschnitt für Abschnitt vier aufwändige Konstruktionen errichtet: Verbaut wurden unter anderem Mausefallen, HotDogs, Trockeneis oder Spielzeugautos, Leitern, Bohrmaschinen oder Garderobenständer. Unter Anleitung von Studiendekan Dr. Andreas Heinen entstanden in enger Kooperation mit dem LabX und der großartigen Unterstützung von dessen technischen Betreuer Georg Kluge und Robert Haack von der Gründungsschmiede wahre Meisterwerke.
Eine fachkundige Jury aus Dozenten der Fakultät, sowie Mitgliedern der Gründungsschmiede und des LabX bewerteten die Kunstwerke nach Funktionalität und Ideenreichtum: In der Bewertung lagen alle Teams fast gleichauf und haben kreative und spannende Ergebnisse präsentiert – verbunden mit einer Menge Spaß.
Die Maschinen werden aufgebaut
Die Vorführung beginnt
Die Jury hat das Wort
Kontakt
Dr. rer. pol. Andreas Heinen
Studiendekan Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
- Z 604
- +49 351 462 2177




































